Hors campus: Membres de la communauté universitaire ou de la HES-SO: n'oubliez pas d'utiliser le VPN de votre institution pour bénéficier de tous les accès.
Titre:
Freizeit und Medienkonsum / [Konzept: Helene Grünecker]
Auteur:Grünecker, Helene Editeur:
Grünwald : FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Date:
2015
Collation:
1 DVD-Video (11 min) + 1 Booklet (11 Seiten)
Collection:
Didaktische FWU-DVD
Documents dans cette collection:Didaktische FWU-DVD Description:
Medien spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle, schon bei Grundschulkindern sind sie Bestandteil der Freizeitgestaltung. So ist das auch bei Familie Schaumann, der der Film bei ihrem Medienkonsum über die Schulter schaut. Dabei werden folgende Fragen zielgruppengerecht und anschaulich thematisiert: Was sind Medien und wofür nutzen wir sie? Wie viel Zeit verbringen wir mit Medien? Müssen Medien wirklich immer sein? Im Sinne der Medienerziehung werden die Schülerinnen und Schüler ohne erhobenen Zeigefinger dazu aufgefordert, sich mit ihrer Mediennutzung und ihrem Medienkonsum auseinanderzusetzen. Das ergänzende Arbeitsmaterial, Bilder zum Thema 'Medien früher' und didaktische Hinweise zum Einsatz im Unterricht runden die Produktion ab. (Quelle: Umschlag)
Public cible:
Primarschule (3.-4. Kl.)
- Primarschule (5.-6. Kl.)
Note:
DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien
Note:
Produktion: FWU Institut für Film und Bild
Classification:PHSW Medienkonsum PHSW Neue Medien PHSW Freizeit PHSW Medienpädagogik PHDK 371.91 PHMA DVD-Video PHMA Film online No RERO:
R008485980
Titre:
Informationen im Netz kompetent beschaffen
Editeur:
Konstanz : didactmedia
Date:
2017
Collation:
1 DVD-Video (15 min)
Collection:
Didactmedia. 400 Medienpädagogik
Documents dans cette collection:Didactmedia. 400 Medienpädagogik Description:
Die didaktische DVD "Informationen im Netz kompetent beschaffen" hinterfragt zunächst die Glaubwürdigkeit von Nachrichten im Netz und zeigt, wie sich Falschmeldungen wie eine Lawine im Internet, in sozialen Netzwerken, über Instant-Messaging-Dienste wie WhatsApp oder via Twitter rasend schnell und weltweit verbreiten. Der Film skizziert an Beispielen, wer Interesse an Falschmeldungen im Netz haben könnte. Die DVD sensibilisiert dafür, welche Kriterien es für glaubhafte Quellen und Nachrichten gibt, und vermittelt, wie Urheber erkannt werden können und wie ein Impressum zu lesen ist. Sie vermittelt als Schwerpunkt Kompetenz im Umgang mit Suchmaschinen und Enzyklopädien im Netz. So geht die DVD darauf ein, wie kompetent recherchiert werden kann. Sie stellt unter anderem dar, wie ein Artikel bei Wikipedia aufgebaut und mit Quellen hinterlegt ist. Sie gibt Hinweise, wie man selbst als Autor auftritt und welche Kriterien und Schritte der Recherche es bedarf, um einen Artikel zu erstellen. (Quelle: Uschlag)
Public cible:
Orientierungsschule (7.-9. Kl.)
- Weiterführende Schulen
Note:
DVD-ROM-Teil: Unterrichtsmaterial
- Originalproduktion: Deutschland, 2017
Classification:PHSW Informationsbeschaffung PHSW Internet PHSW Medienkompetenz PHSW Urheberrecht PHSW Quelle PHMA DVD-Video PHDK 371.91 PHMA Film online No RERO:
R008712397
Titre:
Manipulation von Bildern
Editeur:
Konstanz : didactmedia
Date:
2018
Collation:
1 DVD-Video (16 Min.)
Collection:
Politische Bildung 480
Documents dans cette collection:Politische Bildung 480 Description:
Seit es Fotos und Film gibt, werden Bilder manipuliert - Im Zeitalter digitaler Bearbeitung und weltweiter Verbreitung ist die Manipulation von Bildern kinderleicht und die Flut an gefälschten Nachrichten und Bildern grenzenlos. Die didaktische DVD „Manipulation von Bildern“ sensibilisiert für falsche Darstellungen in Bildern im Netz oder in anderen Informationsquellen. An historischen und zeitgeschichtlichen Beispielen wird gezeigt, wie Politik und öffentliche Meinung durch die Manipulation von Bildern beeinflusst werden. Die DVD geht dabei auf Beispiele aus dem Nationalsozialismus sowie der Sowjetunion und der DDR ein. Sie zeigt auch manipulierte Bilder der Neuzeit in Zeitungen und TV. Ein eigenes Kapitel erläutert, welche Rolle in zwei Golfkriegen Bilder von angeblichen Massenvernichtungswaffen im Irak und ein von einer PR-Agentur inszeniertes Massaker in einem kuwaitischen Krankenhaus spielten. Die DVD macht nicht nur Manipulationen sichtbar und sensibilisiert den kritischen Blick, sie gibt auch praktische Tipps zur Medienkompetenz: Wer lanciert mit welchem Interesse Bilder? Wie erkenne ich die Seriosität von Quellen? Anregungen zu weiterführenden eigenständigen Aufgaben bieten darüber hinaus weitere Ansatzpunkte zur Vertiefung im Unterricht. (Verlagsinformation)
Public cible:
Orientierungsschule (7.-9. Kl.)
- Weiterführende Schulen
Note:
Sprache: Deutsch
Classification:PHDK 371.91 PHMA DVD-Video PHSW Manipulation PHSW Politische Bildung PHSW Nationalsozialismus PHSW Bild PHSW Krieg PHSW Golfkrieg PHSW Sowjetunion allgemein PHMA Film online No RERO:
R008874784