Hors campus: Membres de la communauté universitaire ou de la HES-SO: n'oubliez pas d'utiliser le VPN de votre institution pour bénéficier de tous les accès.
Titre:
Des bananes, à prix cassés = Billig, billiger, Banane / Sarah Zierul
Auteur:Zierul, Sarah, 1978- Editeur:
[Lieu de publication non identifié] : Längengrad Filmprod. : WDR
Date:
2012
Collation:
1 DVD-vidéo (44 min.)
Sujet RERO:Bananes
- Commerce équitable
- Commerce
- Mondialisation Sujet RERO - forme:[Vidéos sur internet]
- [Films documentaires] Description:
Les bananes sont très appréciées - et très bon marché. La forte concentration dans le commerce de détail des denrées alimentaires a pour effet que les prix des bananes ne sont pas fixés par les producteurs et productrices ; ce sont les supermarchés qui déterminent combien ils sont prêts à payer. Les effets de la forte pression sur les prix en Europe se répercutent en premier lieu sur les travailleurs et travailleuses employés dans les plantations des pays producteurs comme le Costa Rica. [...] Ce film aborde à partir de l'exemple de la banane les aspects sociaux, écologiques et économiques de la mondialisation de l'économie. Il met en évidence les chances et les obstacles d'une production durable et ouvre le débat sur les marges de manœuvre et les possibilités d'influence des consommateurs et consommatrices. (http://www.filmeeinewelt.ch)
Public cible:
Adolescents (15-18 ans)
- Adolescents (12-15 ans)
- Harmos8
- Harmos9
- Harmos10
- Harmos11
Note:
Deux versions possibles : courte (28 min.) ou longue (44 min.)
- Choix de langues : français (part. s-t.), allemand (v.o.), choix des sous-titres : français, allemand
Classification:HEPSUP vidéo en ligne PHMA Film online PHSW Globalisierung PHSW Früchte PHSW Wirtschaft PHSW Aussenhandel No RERO:
R007874606
Titre:
Blue Marble Café : ein gewöhnlicher Hamburger / Kurzfilm von Håkan Julander
Auteur:Julander, Håkan Editeur:
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Fabula Produktion
Date:
2012
Collation:
1 Online-Ressource (4 Minuten)
Collection:
éducation21
Documents dans cette collection:éducation21 Description:
Ein Kunde bestellt in einem Fastfood-Restaurant einen «gewöhnlichen Hamburger». Die Bestellung löst weltweite Aktivitäten aus, die notwendig sind, um alle Zutaten des Burgers zusammenzubekommen: Bestäubungsaktivitäten der Bienen, Abholzung des brasilianischen Regenwalds, Synthetisierung von chemischen Geschmacksverstärkern u.a. Nach langem Warten erlebt der Kunde eine böse Überraschung, und an die Zuschauer/- innen ergeht eine Warnung, sorgfältiger mit unserem Planeten umzugehen. Schwarzhumorig im Tonfall, aber durchaus ernst in der Botschaft, greift der Film verschiedene Themen einer globalisierten Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion auf (éducation21)
Public cible:
Orientierungsschule (7.-9. Kl.)
- Weiterführende Schulen
Note:
Online-Ressource besucht am 21.05.2019
Classification:PHMA Film online PHSW Dokumentarfilm PHSW Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Unterrichtsfach) PHSW Zyklus 3 PHSW Umweltverschmutzung PHSW Lebensmittelproduktion PHSW Landwirtschaft No RERO:
R008927203
Titre:
Hard Boiled Chicken / Animationsfilm von Arjan Wilschut
Auteur:Wilschut, Arjan, 1971- Editeur:
[Lieu de publication non identifié] : il LusterProductions
Date:
2006
Collation:
1 Online-Ressource (5 Minuten)
Collection:
éducation21
Documents dans cette collection:éducation21 Description:
In bester Krimi-Manier machen sich ein Hahn und eine Henne auf die Suche nach dem Dieb, der ihr Ei gestohlen hat. Alles deutet auf den Bauern hin. Um das Ei vor dem Kochtopf zu retten, riskieren sie in einem spektakulären Einsatz Kopf und Kragen. Erschöpft, aber glücklich, schaffen sie es mit dem Ei zurück in den Hühnerstall. Wenig später schlüpft ein Küken, was den Bauern, der sich sein Ei zurückholen will, achselzuckend abmarschieren lässt. Dass ganz am Schluss die Henne mit einem neuen Ei aufwartet, hätte niemand erwartet, ist aber ein schönes Ende – oder ein Anfang? Der Film bietet sich an, über das Verhältnis zwischen Tier und Mensch nachzudenken, sich des Lebenszysklus’ des Huhns bewusst zu werden und einfache ethische Überlegungen anzustellen (éducation21)
Public cible:
Primarschule (1.-2. Kl.)
- Primarschule (3.-4. Kl.)
- Primarschule (5.-6. Kl.)
Note:
Online-Ressource besucht am 21.05.2019
Classification:PHMA Film online PHSW Zyklus 1 PHSW Ethik, Religionen, Gemeinschaft (Unterrichtsfach) PHSW Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Unterrichtsfach) PHSW Nutztiere PHSW Hühnervögel No RERO:
R008927248
Titre:
Wie wird die Stadt satt? : der Kampf um die Nahrungsmärkte der Zukunft / Ein Film von Irja Martens
Auteur:Martens, Irja Editeur:
[Berne] : éducation21
Date:
2018
Collation:
1 Online-Ressource (33 Minuten)
Description:
Wie kann die wachsende Zahl von Menschen trotz Urbanisierung und steigendem Wohlstand auch in Zukunft mit ausreichend Nahrung versorgt werden? Der Film beleuchtet diese Frage sowohl im lokalen als auch globalen Kontext. Er stellt zwei fundamental unterschiedliche Ansichten einander gegenüber: industrielle, zentralisierte Nahrungsmittelproduktion in Stadtnähe mit Gewächshäusern und Massentierhaltungs-Ställen auf der einen Seite, biologischer Landbau und regionale Wirtschaftskreisläufe auf der anderen Seite. Repräsentiert werden die Haltungen vom holländischen Experten für industrielle Landwirtschaftssysteme Peter Smeets bzw. dem deutschen Bio-Landwirt und Agrarwissenschaftler Felix zu Löwenstein. Entsprechend dienen als Beispiele Betriebe und Modelle aus Holland und Deutschland. Kurz thematisiert werden auch ein Vertrags-Anbaumodell in Indien sowie die Beweggründe einer Urban Gardening-Gruppe in Berlin (éducation21)
Public cible:
Orientierungsschule (7.-9. Kl.)
- Weiterführende Schulen
Note:
Online-Ressource besucht am 29.04.2019
Classification:PHMA Film online PHSW Zyklus 3 PHSW Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Unterrichtsfach) PHSW Landwirtschaft PHSW Konsumverhalten PHSW Nährstoff No RERO:
R008927332
Titre:
Das Geschäft mit der Armut / ein Film von Joachim Walther
Auteur:Walther, Joachim Editeur:
[Mainz] : ZDF
Date:
2016
Collation:
1 Online-Ressource (29 Minuten)
Collection:
éducation21
Documents dans cette collection:éducation21 Description:
In den Industriestaaten verzeichnen Lebensmittelkonzerne kaum noch Wachstum. Nun richten sie ihren Fokus auf Schwellen- und Entwicklungsländer. Dort bieten sie v. a. Fertigprodukte mit viel Salz, Fett, Zucker und Geschmacksverstärkern an. Die Folgen sind z. B. Übergewicht und Diabetes. Der zweite Verkaufsschlager: In Mini-Packungen werden Markenprodukte zu Cent-Beträgen verkauft. Die Kleinstpackungen sind genau auf die Ärmsten der Armen zugeschnitten. Der Film blickt in zwei völlig unterschiedliche Regionen dieser Welt: in den Grossraum São Paulo und Nairobi. Er hinterfragt das «soziale Geschäft» der Lebensmittelindustrie und analysiert die gewinnbringende Konzernpolitik (éducation21)
Public cible:
Orientierungsschule (7.-9. Kl.)
- Weiterführende Schulen
Note:
Online-Ressource besucht am 21.05.2019
Classification:PHMA Film online PHSW Dokumentarfilm PHSW Ethik, Religionen, Gemeinschaft (Unterrichtsfach) PHSW Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Unterrichtsfach) PHSW Zyklus 3 PHSW Konsumverhalten PHSW Armut PHSW Brasilien allgemein PHSW Afrika allgemein No RERO:
R008927178
Titre:
Bugs : Insekten als Nährungsmittel / Dokumentarfilm von Andreas Johnsen
Auteur:Johnsen, Andreas, 1974- Editeur:
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Rosforth
Date:
2016
Collation:
1 Online-Ressource (47 Minuten)
Collection:
éducation21
Documents dans cette collection:éducation21 Description:
Der Koch Ben Reade und der Ernährungswissenschaftler Josh Evans erforschen das Potential von Insekten als Nahrungsmittel. Als leidenschaftliche Food-Scouts begeben sie sich auf eine Reise rund um den Globus und besuchen Menschen, bei denen Käfer, Heuschrecken und Maden traditionell auf dem Speisezettel stehen. Dabei probieren sie nicht nur neue Geschmackserlebnisse aus, sondern machen sich auch Gedanken über die zukünftige Ernährungssituation auf unserem Planeten: Können Insekten als Proteinquelle in Zukunft die nachhaltige und gesunde Ernährung von bald 10 Milliarden Menschen sicherstellen? Der Film gibt interessante Denkanstösse zum Thema Essgewohnheiten im Wandel, Genuss und Ekel, Suffizienz und Nachhaltigkeit. (éducation21)
Public cible:
Orientierungsschule (7.-9. Kl.)
- Weiterführende Schulen
Note:
Online-Ressource besucht am 21.05.2019
Classification:PHMA Film online PHSW Zyklus 3 PHSW Dokumentarfilm PHSW Insekten PHSW Nährstoff PHSW Natur, Mensch, Gesellschaft (Unterrichtsfach) PHSW Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Unterrichtsfach) PHSW Ernährung No RERO:
R008927304