TY - JOUR AB - Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags stehen zeitbedingte Wandlungen in bildlichen Darstellungen des Blaubart -Märchens und seiner Figuren in den Medien vom späten 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Analyse des historischen Bildmaterials anhand von über 300 Bildzeugnissen macht deutlich, daß Illustrationen zur Blutkammer-Szene ebenso wie Szenen, die die hilflose Frau demütig in der Gewalt des Frauenmörders zeigen, eher der Zeit bis ca. 1850 zuzurechnen sind, während solches Geschehen danach nur sublimiert dargestellt ist und die Darstellung der Schlüsselszene dominiert, was auf einen Wandel pädagogischer Leitbilder schließen läßt. AU - Uther, Hans-Jörg DO - 10.1515/fabula-2012-0018 EP - 257 KW - French Literature ; Literary Criticism ; Folklore ; Discourse Analysis; PB - De Gruyter SN - 1613-0464 SN - 0014-6242 SP - 237 T2 - Fabula T2 - Fabula TI - Blaubart-Märchen: Emotionen durch Bilder Y2 - 2021-03-08T17:51:57+01:00 ER -