Titre:
Märchen vor Grimm / hrsg. von Hans-Jörg Uther
Auteur:Uther, Hans-Jörg Editeur:
München : E. Diederichs
Date:
[1990]
Collation:
341 S. ; 20 cm
Collection:
Die Märchen der Weltliteratur
Documents dans cette collection:Die Märchen der Weltliteratur Identifiant:
3424010413 (ISBN) No RERO:
1316895
Titre:
Die schönsten Märchen der Weltliteratur / hrsg. von Hans-Jörg Uther
Auteur:Uther, Hans-Jörg Editeur:
München : E. Diederichs
Date:
[1996]
Collation:
345 S. ; 20 cm
Collection:
Die Märchen der Weltliteratur
Documents dans cette collection:Die Märchen der Weltliteratur Sujet RERO:Contes Sujet RERO - forme:[Anthologies] Identifiant:
3424013382 (ISBN) No RERO:
2266080
Titre:
Das grosse Buch der Fabeln / Hans-Jörg Uther [Hrsg.] ; mit Ill. von Grandville
Auteur:Uther, Hans-Jörg; Grandville Editeur:
München : Knaur
Date:
[2003]
Collation:
510 S. : Ill. ; 22 cm
Note:
Umschlagtittel: Fabeln
Identifiant:
3426661152 (ISBN) No RERO:
R003584309
Titre:
Märchen : nach den Ausgaben der Märchenalmanache 1826 bis 1828, textkritisch revidiert / Wilhelm Hauff ; hrsg. von Hans-Jörg Uther
Auteur:Hauff, Wilhelm Contributeur:Uther, Hans-Jörg Editeur:
Kreuzlingen/München : Diederichs, 1999
Collation:
428 S. ; 19 cm
Identifiant:
3424015059 (ISBN) No RERO:
R262353060
Titre: IV. Nachrichten. Maja Bošković-Stulli (1922–2012) Auteur:Uther, Hans-Jörg Editeur:
De Gruyter
Fait partie de:
Fabula, 2012, Vol.53(3), pp.291-294
Identifiant:
0014-6242 (ISSN); 1613-0464 (E-ISSN); 10.1515/fabula-2012-0020 (DOI)
Titre: Blaubart-Märchen: Emotionen durch Bilder Auteur:Uther, Hans-Jörg Editeur:
De Gruyter
Sujet:French Literature ; Literary Criticism ; Folklore ; Discourse Analysis; Description:
Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags stehen zeitbedingte Wandlungen in bildlichen Darstellungen des Blaubart -Märchens und seiner Figuren in den Medien vom späten 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Analyse des historischen Bildmaterials anhand von über 300 Bildzeugnissen macht deutlich, daß Illustrationen zur Blutkammer-Szene ebenso wie Szenen, die die hilflose Frau demütig in der Gewalt des Frauenmörders zeigen, eher der Zeit bis ca. 1850 zuzurechnen sind, während solches Geschehen danach nur sublimiert dargestellt ist und die Darstellung der Schlüsselszene dominiert, was auf einen Wandel pädagogischer Leitbilder schließen läßt.
This article deals with the changes of graphical representations of the tale and its figures from the late seventeenth century up to the present. Analysis of the historic pictorial material on a basis of more than 300 items reveals that illustrations concerning the episode in the blood chamber as well as of scenes showing the helpless woman at the mercy of the ripper are rather characteristic of the period up to about 1850. After that time the cruel events are sublimated and the representation of Bluebeard handing over the key to his wife dominates, suggesting a change in pedagogical concepts.
Le présent article traite des modifications conditionnées par le temps dans les représentations figurées du conte de et ses personnages, de la fin du XVIIème siècle jusqu’à nos jours. L’analyse qui se base sur plus de 300 images révèle que les illustrations montrant l’épisode de la chambre sanglante aussi bien que les scènes où la femme se trouve sans défense à la merci de l’assassin sont plutôt caractéristiques de l’époque jusqu’à 1850 environ. Plus tard, les événements cruels sont sublimés et les représentations de la Barbe Bleue confiant la clé à sa femme dominent ce qui est indicatif des conceptions pédagogiques changeantes.
Fait partie de:
Fabula, 2012, Vol.53(3), pp.237-257
Identifiant:
0014-6242 (ISSN); 1613-0464 (E-ISSN); 10.1515/fabula-2012-0018 (DOI)
Titre: Helmut Birkhan / Karin Lichtblau / Christa Tuczay (Hgg.), Motif-Index of German Secular Narratives from the Beginning to 1400. Part 3: Miscellaneous Romances, Oriental Romances, Chansons de Geste. Part 4: Heroic Epic, Maere and Novellas. Part 5: Romances of Antiquity. Part 6.1: Index: Keywords and Names. Part 6.2: Index: Motifs. CD-ROM 2005 – 2006 Auteur:Uther, Hans-Jörg Editeur:
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Fait partie de:
Arbitrium, 2008, Vol.26(1), pp.29-34
Identifiant:
0723-2977 (ISSN); 1865-8849 (E-ISSN); 10.1515/arbi.2008.010 (DOI)
Titre: Helmut Birkhan / Karin Lichtblau / Christa Tuczay (Hgg.) , Motif-Index of German Secular Narratives from the Beginning to 1400. Part 1: Matière de Bretagne: Albrecht, Jüngerer Titurel – Lancelot 2. Part 2: Matière de Bretagne: Lancelot 3 – Wolfram von Eschenbach, Titurel. 2005 Auteur:Uther, Hans-Jörg Editeur:
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Description:
Der seit 1981 von Karin Lichtblau und Christa Tuczay in Zusammenarbeit mit Ulrike Hirhager und Rainer Sigl erstellte genreorientierte Motivindex – ein Forschungsprojekt der Wiener Akademie der Wissenschaften unter der Leitung Helmut Birkhans – liegt nunmehr abgeschlossen vor. Im Vorwort zum ersten Band äußert sich Birkhan erstaunlich offen über die mannigfachen Schwierigkeiten während der langen Laufzeit des Forschungsprojekts, das er nur als „Übervater“ (S. VIII) habe begleiten können (statt einer ursprünglich angestrebten aktiven Mitarbeit). Laut Aussage der Herausgeberinnen ist das Ziel des Forschungsvorhabens darauf gerichtet, einer interessierten Öffentlichkeit die deutschsprachige weltliche Erzählliteratur von den Anfängen bis 1400 anhand der maßgeblichen gedruckten Ausgaben zu präsentieren, indem zur besseren Erschließung und internationalen Vergleichbarkeit des Materials auf das Klassifikationssystem zurückgegriffen wird, das der amerikanische Folklorist Stith Thompson in seinem Motif-Index of Folk-Literature (Copenhagen 1955–1958 u. ö.) entwickelt hat.
Fait partie de:
Arbitrium, 2006, Vol.24(2), pp.164-167
Identifiant:
0723-2977 (ISSN); 10.1515/ARBI.2006.164 (DOI)
Titre: Klassifikation von Volkserzählungen nach Aarne und Thompson : zur erneuten Revision von "The Types of the Folktale" Auteur:Uther, Hans-Jörg Sujet:Anthropology Fait partie de:
Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 2001, Vol.97(1), p.109
Identifiant:
0036-794X (ISSN); 10.5169/seals-118089 (DOI)