Covid-19: Les bibliothèques sont ouvertes, mais fonctionnent de manière restreinte dans le respect des mesures sanitaires en vigueur.
Veuillez consulter le site internet de votre bibliothèque pour en savoir plus.
Kuhn, Konrad J, Ziegler, Béatrice
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 01 December 2013, Vol.63(3), p.505
[Revue évaluée par les pairs]
e-periodica (Swiss Electronic Academic Library Service (SEALS))
Titre: Tradierungen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg : geschichtskulturelle Prägungen der Geschichtswissenschaft und ihre Folgen Auteur:Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice Sujet:History & Archaeology Fait partie de:
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 01 December 2013, Vol.63(3), p.505
Identifiant:
0036-7834 (ISSN); 2296-6013 (E-ISSN); 10.5169/seals-358028 (DOI)
Kuhn, Konrad J
Bellwald, Werner
In : Selber machen : Diskurse und Praktiken des "Do it yourself" / Nikola Langreiter, Klara Löffler (Hg.). - Bielefeld : transcript, 2017, S. 245-268
Titre: Dominantes Narrativ und drängende Forschungsfragen : zur Geschichte der Schweiz im Ersten Weltkrieg Auteur:Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice Sujet:History & Archaeology Fait partie de:
Traverse : Zeitschrift für Geschichte, 2011, Vol.18(3), p.123
Identifiant:
1420-4355 (ISSN); 10.5169/seals-391016 (DOI)
Titre: Ambivalenzen in Farbe : "Schweizer Bergleben um 1950" zwischen Moderne und Nostalgie Auteur:Kuhn, Konrad J; Sanders, Rebecca Sujet:History & Archaeology Fait partie de:
Traverse : Zeitschrift für Geschichte, 2017, Vol.24(1), p.111
Identifiant:
1420-4355 (ISSN); 10.5169/seals-685862 (DOI)
Titre: Das Museum als Ort kulturwissenschaftlicher Forschung und Praxis : eine Einleitung Auteur:Eggmann, Sabine; Kuhn, Konrad J Sujet:Anthropology Fait partie de:
Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 2017, Vol.113(2), p.7
Identifiant:
0036-794X (ISSN); 10.5169/seals-737303 (DOI)
Titre: Qualität und Potential : das Schweizerische Archiv für Volkskunde zwischen Aufbruch und Konstanz : zum Redaktionswechsel Auteur:Eggmann, Sabine; Kuhn, Konrad J Sujet:Anthropology Fait partie de:
Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 2016, Vol.112(1), p.3
Identifiant:
0036-794X (ISSN); 10.5169/seals-587342 (DOI)
Titre: "In Spanien auch für die schweizerische Demokratie gekämpft" : Bündner Spanienfreiwillige zwischen Krieg und Ideologie 1930-1960 Auteur:Kuhn, Konrad J Sujet:History & Archaeology Fait partie de:
Bündner Monatsblatt, 2010, Issue 1, p.3
Identifiant:
1011-6885 (ISSN); 10.5169/seals-398942 (DOI)
Titre: Geschichte, Politik und die "Verengung" des Diskurses : eine Replik Auteur:Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice Sujet:History & Archaeology Fait partie de:
Traverse : Zeitschrift für Geschichte, 2010, Vol.17(2), p.137
Identifiant:
1420-4355 (ISSN); 10.5169/seals-306573 (DOI)
Titre: Dreikönigskuchen : ein Brauch der Gegenwart zwischen ritueller Funktion, Archaisierung und Kommerz Auteur:Kuhn, Konrad J Sujet:Anthropology Description:
Der Dreikönigskuchen am 6. Januar ist einer der erfolgreichsten aktuellen Bräuche mit einer gesamtschweizerischen Verbreitung. Die spezifische Relevanz dieses Brauchhandelns belegen allein die eindrücklichen Zahlen: Aktuell werden in der Schweiz jährlich gegen 1,5 Millionen Dreikönigskuchen verkauft, was ungefähr einen Kuchen pro Haushalt bedeutet. Der Beitrag unterzieht den Dreikönigskuchen einer historischen Brauchforschung, referiert die «Revitalisierung» des Brauches ab den 1940er-Jahren mit historischen und volkskundlichen Argumenten und betrachtet die gegenwärtige Brauchpraxis. In der Verbindung mit institutionellen Brauchmultiplikatoren, der generellen Deutungsoffenheit und dem minimalen Repertoire an ritualisierten Elementen sind die Gründe für den Erfolg des Brauches zu suchen. Sie begründen die hohe Anschlussfähigkeit für kommerzielle Interessen sowie die Bedeutung zur Herstellung sozialer Bindungen und der Stabilisierung von Hierarchien innerhalb der Unternehmens- und Bürokultur. Vor dem Hintergrund der Analyse funktionaler Bedeutungen gegenwärtiger Bräuche plädiert der Beitrag für vermehrte Brauchforschung in unserem Fach.
Fait partie de:
Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 2009, Vol.105(2), p.109
Identifiant:
0036-794X (ISSN); 10.5169/seals-118271 (DOI)